Am 19. und 20. Oktober 2023 begleitete und moderierte city2science das ZukunftsLab Niederrhein bei der ALTANA AG in Wesel. Die Veranstaltung mit insgesamt knapp 90 Teilnehmenden wurde von der Hochschule Rhein-Waal im Rahmen des TransRegINT Projekts organisiert.

Innovative Hochschule für nachhaltige Transformation

TransregINT- Transformation der Region Niederrhein, Innovation, Nachhaltigkeit, Teilhabe – wird  durch die Förderinitiative „Innovative Hochschule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Im Fokus steht die nachhaltige Transformation mit dem Ziel aus der Wissenschaft kreative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. Das ZukunftsLab brachte Stakeholder und Akteur*innen aus der Region Niederrhein zusammen, um innovative Konzepte für die Transformation der Region zu diskutieren und auszuarbeiten.

Stakeholder zusammenbringen

Der erste Tag begann mit einer Impulsrunde von Interessenvertreter*innen der Region Niederrhein. Danach folgten drei World Café Runden zu Themen und Fragestellungen mit Bezug zur Region die sich an den Sustainable Development Goals orientierten. Die World Café Runden waren möglichst divers besetzt mit Teilnehmenden aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft. Anschließend wurden aus den Diskussionen während des World Café konkrete Herausforderungen definiert. Daraus sollten dann am zweiten Tag im Rahmen eines Makerthons in einer kreativen Werkstatt-Atmosphäre konkrete Ideen, Produkte und Prototypen für die Region Niederrhein entwickelt werden. Den Abschluss des Tages bildete ein Tagesresümee.

Innovative Ideen für die Region

Am zweiten Tag starteten die Teilnehmenden dann in den Makerthon. Bei einem dynamischen „Innovations-Sprint“ in den Phasen „Dream it!“ „Make it!“, „Test it!“, „Share it!“ entwickelten sie in interdisziplinären Teams zu an Tag 1 definierten „Challenges“ originelle Konzepte oder innovative Produkte. Dabei entstand eine kreative, dynamische und lebendige Atmosphäre und die divers aus Teilnehmenden aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft besetzten Kleingruppen diskutierten, bastelten, bauten und entwickelten interessante Projekte für kreative Innovationen und Zukunftsideen für die Weiterentwicklung der Region Niederrhein. Dabei waren soziale Innovationen ebenso willkommen wie technologische Lösungsansätze. Am Nachmittag folgte der Ideenpitch von sieben aus den Challenges ausgearbeiteten Projekten, wie z.B. die Entwicklung eines innovativen, autarken Gebäudes oder eines KI-Busses für die Region. Zum Abschluss wurden die Ideen und Ergebnisse des ZukunftsLab in einer kurzen Impulsrunde von unterschiedlichen Akteur*innen eingeordnet.