Ein starkes Team

city2science besteht aus der Geschäftsleitung Dr. Annette Klinkert und den Projektmanager*innen Esther Rüßler, Elena Tibi und Basel Myhub. Wir arbeiten mobil und dezentral, strukturiert und schnell. Auf gute Ergebnisse kommen wir durch einen Wechsel aus Austausch und Brainstorming sowie selbstständigem konzentrierten Arbeiten – mal im Home Office, mal im wunderschönen Büro Unter den Linden in Herford.

Dr. Annette Klinkert
Dr. Annette KlinkertGründerin und Geschäftsführerin

Dr. Annette Klinkert verfügt über langjährige nationale und internationale Erfahrungen in den Bereichen Wissenschafts- kommunikation, City- und Veranstaltungsmanagement. Seit 2016 ist Annette Klinkert Direktorin der European Science Engagement Association, EUSEA, einem internationalen Netzwerk von über 100 Wissenschaftsorganisationen, Science Festivals, Stiftungen und öffentlichen Institutionen, als Koordinatorin des HORIZONT 2020-Projektes NUCLEUS an der Hochschule Rhein-Waal sammelte sie Erfahrung in der Konzeption und Koordination europäischer Projekte sowie im Management internationaler Konsortien. Annette Klinkert ist Gründungsmitglied der Beijing International Science Festival Round Table Conference und regelmäßig mit Vorträgen und Workshop-Moderationen auf nationalen und internationalen Konferenzen vertreten.

Esther Rüßler
Esther RüßlerProjektmanagerin

Die studierte Theaterwissenschaftlerin Esther Rüßler ist seit 2014 als Projektmanagerin für city2science tätig. Neben Erfahrungen in der EU-Antragsstellung sowie in der Workshopmoderation zählt zu ihren Kernaufgaben die inhaltliche Konzeption und Umsetzung innovativer Veranstaltungsformate: das Europäische Schülerparlament in Herford, die Konzeption und Programmentwicklung der WissensNacht Ruhr, die erste Dortmund Mini Maker Faire im Rahmen der WissensNacht Ruhr 2014 sowie die Maker Faire Ruhr in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund. Esther Rüßler verfügt über detaillierte Kenntnisse in der Maker-Bewegung und war bei city2science Projektleiterin der ersten Maker Faire OWL sowie des EFRE-Projekts Make OWL. Derzeit koordiniert Esther Rüßler zwei Erasmus+-Projekte, in denen city2science Konsortialpartner ist – Virtual Hackathon und SciCultureD.

Elena Tibi
Elena TibiProjektmanagerin

Seit März 2022 ergänzt Elena Tibi als Projektmanagerin das city2science Team. Mit einem Hintergrund in Kunstwissenschaften, Kulturmanagement und Sprachen hat sie bereits mehrere Projekte im Bereich Wissenschaftskommunikation und Bildung aufgebaut und koordiniert – als Projektmanagerin bei Science on Stage, bei der Autostadt GmbH sowie im Rahmen ihrer Tätigkeit bei Wissenschaft im Dialog (WiD). Bei WiD leitete sie die Projekte „Debate Science! Europäische Schülerparlamente“ und „Make Your School – Eure Ideenwerkstatt“ und war darüber hinaus an der Entwicklung neuer Projekte, auch auf europäischer Ebene, beteiligt. Bei city2science ist sie im Bereich Europäischer Förderanträge tätig sowie im Design innovativer Formate im Bereich Wissenschaftskommunikation und Public Engagement.

Basel Myhub
Basel MyhubProjektmanager

Basel Myhub ist seit Januar 2022 als Projektmanager Teil des city2science Teams. Er hat einen Bachelor of Science in Chemie, einen Bachelor of Arts in Philosophie und einen Master in Science Studies. Als Doktorand an der Universität Bielefeld beschäftigt er sich mit dem Thema, was wissenschaftliche Forschung gesellschaftlich relevant macht. Bei city2science unterstützt er das Schreiben und Koordinieren großer Förderanträge und ist hier ein Experte im Bereich der Budgetierung von europäischen Projekten. Darüber hinaus unterstützt er die Geschäftsstellen-Tätigkeiten von EUSEA und ist für die Pflege der city2science Website zuständig.

Beteiligungsprozess Ev. Kirchengemeinde Herford Herringhausen

Seit März 2022 unterstützt city2science die Evangelische Kirchengemeinde Herford Herringhausen in einem Beteiligungsprozess. Ziel des „Innovations-Projektes“ ist die Rolle von Kirche im Quartier.