Project Description
Im Auftrag des Regionalverbands Ruhr, Abteilung Bildung und Soziales, unterstützt city2science seit 2015 den Prozess „Wissensmetropole Ruhr“. Das Thema Wissenschaft und Forschung hat eine große Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit von Regionen; auch für die Metropole Ruhr. Längst hat ein Wettbewerb um die klügsten Köpfe begonnen, der zunehmend auch die Standortwahl vieler Unternehmen beeinflusst.
Im Jahr 2015 moderierte city2science drei interdisziplinäre Strategie-Workshops zur Profilierung der WissensMetropole Ruhr.
Der erste Workshop am 23. Februar 2015 sammelte zunächst Ideen und Visionen der WissensMetropole Ruhr in Form eines interdisziplinären World Cafés. In Workshop II am 24. April 2015 entwickelten moderierte Expertenrunden Leitsätze zu fünf vorab definierten Themenfeldern sowie erste Ideen für Pilotprojekte zur Profilierung der Wissensmetropole Ruhr.
Die Ergebnisse beider Workshops wurden dem wissenschaftlichen Projektbeirat der Studie „Wissenschaftsregion Ruhr“ am 8. Mai 2015 vorgestellt und dort beraten. Basierend auf den Ergebnissen wurde eine Fortsetzung des Prozesses angeregt, der durch den erweiterten Projektbeirat der Studie auch künftig begleitet werden soll.
Ziel des dritten Workshops am 27. Oktober 2015 sollte sein, im erweiterten Projektbeirat die in Workshops I und II formulierten Leitsätze und Projektansätze weiter zu konkretisieren und Ideen für eine mögliche organisatorische Struktur der Wissensmetropole Ruhr zu formulieren. Die Ergebnisse auf Workshops I-III sollen Impulse und Anregungen für ein künftiges „Handlungskonzept Wissensmetropole Ruhr“ liefern, das im Jahr 2016 weiter konkretisiert und umgesetzt werden soll.
News zur Wissensmetropole
Spannender Co-Creation Workshop „in“ Bochum
Am 2. Juni durften wir einen Workshop für eine interdisziplinäre engagierte Runde aus Bochum ausrichten um Ideen für das in der Innenstadt entstehende Haus des Wissens zu entwickeln – ein dynamisches Innovations-Ökosystem mitten in der [...]
Erfolgreiche Premiere von #CreateYourope!
Jugendliche aus Deutschland und Polen gestalten kreativen Ideen-Marathon im Rahmen der Europawoche NRW Spannende Ergebnisse lieferte die Premiere des ersten Social Makerthon #CreateYourope! Vom 7. bis 8. Mai entwickelten Jugendliche zwischen 16 und 22 Jahren [...]
Science Goes Public: Online Training zur WissensNacht Ruhr 2020
Science Goes Public - Wie präsentiere ich meine Forschung in der Öffentlichkeit? Am 25. September 2020 verwandelt die WissensNacht Ruhr das Ruhrgebiet in ein „Living Lab“! Eine tolle Gelegenheit für WissenschaftlerInnen aller Disziplinen, ihre Forschung [...]